Während die Kündigung seiner Wohnung Kylar in Existenznot bringt, schwemmt das Schicksal ihm Aljoscha vor die Füße. Unerfahren als Sub, hitzköpfig obendrein. Check! Beste Mischung, die Kylars Dominanz hervorkitzelt. Der perfekte Partner für ihn, hätte er mit Rich-Kids nicht längst abgeschlossen. Sie waren zu sehr von sich selbst überzeugt und vor allem gefährlich. Leider gehört auch Aljoscha zu diesen Kreisen. Er bringt jedoch einen weiteren Charakterzug mit: unerschütterliche Hartnäckigkeit, mit der er Kylar von sich zu überzeugen versucht.
Lass dich in ein reißendes Miteinander entführen und erlebe hautnah, wie gegensätzliche Welten aufeinanderprallen. Liebst du Bondage und darf es kinky sein? Und wie definiert sich ein Pleasure Dom? Freue dich auf heiße Begegnungen, betrete Greyzones und sei bei zarten Herzklopfmomenten dabei. Geballte Forbidden Love gepaart mit Opposites Attracts erwarten dich in Bound Soul.
Männer sind gefährlich, das hat Sonni als ehemaliger Stricherjunge bereits am eigenen Leib erfahren müssen. Trotzdem heuert er nach Beendigung seiner Berufsausbildung im Club Black Stage als Callboy an. Nicht grundlos, doch erklären möchte er sich dazu nicht. Eigentlich …
Nur hat Sonni nicht mit Sergej gerechnet, einem Security-Mitarbeiter des Clubs, dessen Lebensaufgabe es ist, für die Sicherheit der Boys zu sorgen. Sonni fühlt sich von Sergej provoziert, daher fordert er ihn auf die einzige Art heraus, die er aus dem Milieu kennt: Er bietet sich ihm an und beginnt ein Spiel mit ihm, obwohl er genau weiß, dass auch Sergej eigentlich … mit Vorsicht zu genießen ist.
Sonnis Schritte in seinem neuen Leben sind gespickt mit Neugierde, Zweifeln, Selbstüberschätzung, Freundschaften, Mut und Erkenntnis. Und was hat es eigentlich … mit gefräßigen Igeln und Mollys auf sich?
In sieben Tagen durch sieben Länder – eine Garantie für Action, Spaß und Abenteuer!
Mit Sicherheit auch eine Garantie dafür, bei der Rallye erneut auf Mathias zu treffen. Einen offenherzigen, empathischen Typ, der Tjare tief berührt hat und dem er alles Glück der Welt wünscht. Nur nicht mit ihm, denn eine Beziehung zu einem Mann ist undenkbar. Erst die aberwitzige Idee seines besten Freundes bringt Tjare ins Wanken. »Du könntest mit Mathias ein Fahrerteam bilden und gemeinsam bei der nächsten Rallye starten.«
Zwischen Schlammlawinen und Zeltromantik erwarten dich riskante Szenen, spicy Moments sowie tiefgehende Gefühle. Begleitet die beiden jungen Männer auf dem Pfad der Selbstfindung über Bergkämme bis in den Atlantik hinein.
In sieben Tagen durch sieben Länder – eine Garantie für Action, Spaß und Abenteuer!
Genau das erwartet Mathias bei der diesjährigen Rallye, auf die er sich mit seinen Freunden monatelang vorbereitet hat. Für mehr Adrenalinschub als nötig sowie unerwartetes Herzklopfen sorgt dabei ein Mann aus einem anderen Team. Tjare wirkt arrogant und geheimnisvoll zu gleichen Teilen und stellt Mathias mitten im Startfeld vor eine Herausforderung: »Gib dir dieses Jahr mehr Mühe.«
Zwischen Steinwüstenstaub und Lagerfeueridylle erwarten dich spannende Szenen, cosy Moments und ein halbes Coming-out, während Hoffnung, Freude und Enttäuschung die Gefühle der jungen Männer durcheinanderwirbeln.
Ein Urlaub unter Palmen hätte es werden können. Stattdessen stand ein Skikurs auf dem Plan. Kaspars Freunde waren Ski- und Snowboardcracks, er hingegen war blutiger Anfänger. Sie würden ihn zurücklassen und Spaß haben, während er in der Skischule versauerte. Nichts an dieser Reise konnte einen Strandurlaub wieder gutmachen, wo er den Cocktail mit Schirmchen von einem heißen Typen serviert bekäme. Denn heiße Typen gab es an kalten Orten wie diesem wohl kaum.
Diese queere Kurzgeschichte enthält angedeutete, homoerotische Szenen. Die Kurzgeschichte war Teil der Anthologie Im Licht eines Jahres, die nicht mehr im Handel erhältlich ist.
Die meisten meiner Kurzgeschichten haben ernste und/oder gesellschaftskritische/-relevante, sowie tabuisierende Themen als Hintergrund. Folgende Themen wurden in Ein Hauch von Sommergefühl aufgegriffen: offene Beziehung, Bisexualität
Nach einem Alkoholexzess wacht Surferboy Indigo auf der Veranda eines ihm vage bekannt vorkommenden Mannes auf. Noch befremdlicher ist, dass der Typ ihn während des Schlafs gezeichnet hat. Natürlich ohne sein Einverständnis. Doch Indigos loses Mundwerk bleibt verschlossen, denn der um einige Jahre ältere Künstler Ash fasziniert ihn auf unerklärliche Art. Genau diese undefinierbaren Gefühle sind es, die ihn den Rückzug antreten lassen. Denn immerhin möchte er in der Metropole Orlando studieren. Ocean\'s View ist nur ein Fischerort. Leider mit geilem Strand und genialen Wellen. Vor allem aber einem Künstler, der seine Gedanken regiert. Die Sehnsucht nach ihm zerreißt Indigo schier. Wenn er nur wüsste, ob er mehr als ein Flirt für Ash war.
Taucht gemeinsam mit Ash und Indigo, dem Künstler und seinem Surferboy, ab in eine Romanze voller cosy Moments und Sommerfeeling pur.
***
Reiheninfo: Footprints in the Sand
Alles begann mit dem Pride ...Jedes Jahr feiert Ocean\'s View, ein kleiner beschaulicher Küstenort auf Cape Cod, am Strand Pride. Doch dieses Jahr finden nicht nur die Wellen ihre Bezwinger, die Besucher leckeres Essen, ausgezeichnete Musik und hervorragende Stimmung, sondern auch manch einer unverhofft die Liebes seines Lebens.
Begleitet sechs Paare durch ihre Geschichten, die mehr sind als nur Fußspuren im Sand:
Band 1: Karo Stein – Dylan & Marc
Band 2: Tomke Jantzen – Cade & Reece
Band 3: Jessica Graves – Aiden & Damian
Band 4: Elisa Schwarz – Ash & Indigo
Band 5: Lili B. Wilms – Ruben & Shane
Band 6: Adrian Schönknecht – Ryan & Jordan
EUR 6,99
dead soft verlag; 1. Edition
428 Seiten
#schwul Weitere Infos
Stefans Leben scheint perfekt zu sein. Er ist Inhaber einer erfolgreichen Steuerkanzlei und in Victoria hat er die passende Frau für sich gefunden. Seine stabile Welt gerät jedoch aus den Fugen, als plötzlich Wünsche in die Beziehung getragen werden. Bevor Stefan das Dilemma regeln kann, macht ihm seine Gesundheit einen Strich durch die Rechnung.
Zum Glück steht Kay bereit, um ihm zu helfen. Als Physiotherapeut weiß er genau, wie er den Steuerberater wieder auf Kurs bringen kann. Doch Stefan berührt ihn tiefer, als gut für sie beide ist. Während Kay mit aller Macht versucht, sein Herz vor dem Unvermeidbaren zu schützen, sieht Stefan sich genötigt, seine Beziehungsprobleme von einer ganz anderen Seite zu beleuchten.
„Du bist der Star dieses Orchesters.“ Sein Lächeln wirkte täuschend echt.
Auf der weiterführenden Schule, einem Gymnasium mit Musikschwerpunkt, wird Ciril nicht zum ersten Mal für seinen Namen gehänselt. Doch es wird schlimmer und das verletzt ihn tief. In der Unterstufe ist er den Angriffen seines Mitschülers wehrlos ausgeliefert. In der Mittelstufe umschifft er sie geschickt. In der Oberstufe, als sie alle zu jungen Erwachsenen herangereift sind, verliert sein Angreifer Mirco das Interesse an ihm.
Nicht alles ist schwarz oder weiß, vor allem das Leben nicht. Mirco in die Augen zu sehen und sich bei ihm für das Einspringen bei einem Konzert zu bedanken, bringt einen Stein ins Rollen, der die jungen Männer kurz vor ihrem Schulabschluss zum Nachdenken anregt.
Diese queere Kurzgeschichte enthält homoerotische Szenen und war bereits in der Anthologie „Die Melodie zwischen uns“ lesbar. Es handelt sich bei dieser Geschichte daher um eine zweite Auflage. Die meisten meiner Kurzgeschichten haben ernste und/oder gesellschaftskritische/-relevante, sowie tabuisierende Themen als Hintergrund. Folgendes Thema wurde in You Raise me up behandelt: Mobbing, Enemies to lovers
Was für die Gesellschaft verpönt ist, empfindet Noah als die Erfüllung seiner Träume: die Arbeit als Callboy im Club Black Stage. Er lebt für diesen Job und holt sich seine Kicks dadurch, sich fremden Männern anzubieten und sie an sich zu binden. Eigentlich … braucht er nicht mehr, um glücklich zu sein.
Das ändert sich, als er den lädierten Stricherjungen Sonni mit nach Hause nimmt und sein Clubkollege Pink daraufhin bemerkt, dass ihn etwas beschäftigt. Pink beginnt tiefer zu graben, als es jemals jemand zuvor gewagt hat, und Sonni wirbelt durch seine bloße Existenz Noahs Leben auf. Während der eine ihn tief berührt und unantastbar erscheint, ist der andere zu präsent und raubt ihm den letzten Nerv. Zudem gibt es einen bestimmten Kunden, der Noahs Gedanken regiert. Eigentlich … merkt er erst, dass sein Herz erobert wurde, als es fast zu spät ist.
Dieses Buch ist das Nachfolgeband der Neuauflage Eigentlich ... und für Leser geeignet, die sich nicht an der Darstellung homoerotischer Szenen stören.
Schöne Bescherung: Nach wochenlanger Abstinenz liegen ein verwirrender Weihnachtsabend im Kreise der Familie und eine erfüllende Nacht hinter Cameron und Chris. Ihre Sehnsucht gestehen sie sich mit jedem Blick, jeder Berührung, jedem gehauchten Wort. Miteinander wird es schwer, aber ohne einander fehlt etwas ganz Entscheidendes: Das Gefühl, genau den Richtigen für sich gefunden zu haben.
Heißer Jahreswechsel: Ein Jahr ist vergangen, in dem Cameron und Chris in und an ihrer Beziehung wachsen konnten, sie ausgebaut haben, ihr Leben Seite an Seite verbracht haben. Vieles konnten sie hinter sich lassen, sich auf Neues einlassen, dennoch sind beide Vergangenheiten schwer abzulegen. Vor allem Chris\' ehemaliger Job als Callboy zieht lange Schatten nach sich. Liebe kann stark machen, manchmal aber auch schwach.
Bärenfalle: Einen ruhigen Urlaub mitten in der Wildnis, den wünschen sich Cameron und Chris. Sie möchten diese Zeit ausschließlich füreinander nutzen, keinen Verpflichtungen nachgehen, vor allem keinem Druck ausgeliefert sein. Das war ihr Plan. Und eigentlich … ginge der auch auf, wenn dieser Bär nur nicht wäre.
The Show must go on: Kein Prosecco, keine Regenbogenfarben, kein pompöser Blumenschmuck. Vor allem keine Hochzeitsrede. Cameron und Chris wünschen sich eine Hochzeit ohne großes Tamtam. Die Hauptsache ist doch, sie sagen beide im entscheidenden Moment Ja. Doch allein die Tatsache, dass an ihrem großen Tag mit den geladenen Gästen Welten aufeinanderprallen, macht die Sache schon schwierig. Werden Klüfte überbrückt oder Gräben weiter ausgehoben? Und was genau haben die Freunde an dem Wunsch, so unauffällig wie möglich zu heiraten, nicht verstanden?
Die Kurzgeschichten sind zeitlich gesehen nach Buch 1 Eigentlich ... angesiedelt und verstehen sich als Bonusstorys für Fans der Protagonisten Cameron und Chris.
Dieses Buch hat homoerotischen Inhalt und umfasst ca. 40.000 Worte.
EUR 6,99
(KU)
480 Seiten
#schwul #überarbeitete_Neuauflage Weitere Infos
„Gib mir alles von dir!“
Gutaussehend, bodenständig, erfolgreich. Und ein bisschen versnobt. Als Junganwalt ist das schon in Ordnung, oder? Zumindest seine Verlobte hat nichts an Cameron auszusetzen. Eigentlich … fiebern sie gemeinsam auf die baldige Hochzeit hin.
Doch Camerons Zukunftspläne werden am Junggesellenabschied durchkreuzt. Eine Verwechslung an den Glory Holes des Clubs Black Stage erschüttert ihn zutiefst und mit der festen Überzeugung, Männern nichts abgewinnen zu können, beginnt er, diesen aus dem Ruder gelaufenen Abend zu durchleuchten. Was er herausfindet, rüttelt gewaltig an seiner sexuellen Orientierung. Zudem erweckt der Edelcallboy Chris nicht den Anschein, als würde er ihre Begegnung bedauern. Im Gegenteil. Alles an diesem Mann zieht Cameron wie magisch an und bald schon merkt er, was er eigentlich … will. Cameron betritt ein Spielfeld, auf dem er sich nicht auskennt und unterzugehen droht. Eigentlich … sollte es nicht so schwer sein, seinem Herzen zu folgen.
Dieses Buch ist eine Neuauflage des im Jahr 2016 im DeadSoft-Verlag erschienen Buches Eigentlich ...
Du wirst immer verrückter. Ich könnte dich knutschen für deine Einfälle.“
„Dann mach doch!“
Oh, diesen herausfordernden Blick kannte ich.
Eine Jungenfreundschaft. Über viele Sommer gewachsen, getragen von einem gemeinsamen Thema: die Zuneigung zum eigenen Geschlecht. Doch mehr war es nicht. Kein Problem also, diese Jugendjahre hinter sich zu lassen und nicht zurückzublicken. Denn man könnte etwas verpassen. Die Liebe seines Lebens vielleicht. Meint Joshua. Und Leander scheint dem nichts entgegenzusetzen zu haben. Sein Job ist seine Heimat. Wechselnde Männerbekanntschaften befindet er für ausreichend. Lieber rebellisch als verheiratet sein. Hätte es nicht dieses Spiel zwischen ihnen gegeben …
Diese queere Kurzgeschichte enthält homoerotische Szenen.
Die meisten meiner Kurzgeschichten haben ernste und/ oder gesellschaftskritische/-relevante, sowie tabuisierende Themen als Hintergrund. Folgendes Thema wurde in Von Luftschlössern und Herzensmännern aufgegriffen: Limerenz
Es liegt klar auf der Hand: Jemanden zu heiraten, den man nicht liebt, ist sicher weniger beschissen, als jemanden wie mich in sein Leben zu lassen.
You only live once! Nach diesem Motto lebt Nathan seit Jahren mit seiner Krankheit. Entscheidungen trifft er grundsätzlich unter dem Aspekt, voll dahinter zu stehen und niemals etwas zu bereuen. Jede Minute ist kostbar und jeder Tag steht unter dem Stern, das Leben zu genießen. Denn an seinem Handicap kann er nichts ändern und mit der Diagnose Hirntumor hat er sich ausgesöhnt.
Doch nachdem ein Clubabend schlecht für Nathan endet und er von Devin, einem verhassten Bekannten seines besten Freundes, unerwartet Hilfe erhält, gerät sein bisheriges Leben ins Wanken. Nicht nur, dass er sich plötzlich wieder um seine Gesundheit sorgen muss, übt Devin eine Faszination auf ihn aus, der er sich nur schwer entziehen kann. Dabei hat Devin seine eigenen Baustellen und in seinem Leben keinen Platz für eine Liebesbeziehung. Hinzu kommt, dass Nathan es kaum mit seinem Gewissen vereinbaren kann, jemanden emotional an sich zu binden. Ist es fair, Devin von sich zu überzeugen, in dem Wissen, ihn irgendwann zurücklassen zu müssen?
***
Dieses Buch hat homoerotischen Inhalt und gehört zu der Reihe \"Hamburg\".
Noël war sein. Ganz allein ihm. Genauso, wie er Noël gehörte.
Leidenschaft und Begehren, pure Sucht. Zu finden in ihrer Liebe, die schwer zu begreifen ist. Diese Liebe schmerzt und erfüllt sie gleichermaßen. Bela und Noël haben alles und doch nichts. Hoffen, Warten und Bangen sind ihre täglichen Lebensbegleiter. Und Liebe – ohne diese würden sie beide zerbrechen.
Diese queere Kurzgeschichte enthält einige, explizite homoerotische Szenen.
Die meisten meiner Kurzgeschichten haben ernste und/ oder gesellschaftskritische/-relevante, sowie tabuisierende Themen als Hintergrund. Folgende Themen wurden in Flammen auf deiner Seele aufgegriffen: Depression, Burn Out, emotionale Abhängigkeit, toxisches Beziehungsmuster
„Dummkopf“, hallte in ihm nach – aus einer längst vergangenen Zeit – und von gestern. Und vorgestern ebenfalls.
Wenn Max eines nicht ist, dann ist es das: dumm! Jojo hat sich ungeachtet des Defizits, das Max seit Geburt begleitet, unsterblich in den liebenswerten Mann verliebt. Auch wenn das für beide bedeutet, dass ihr gemeinsames Leben gewisse Hürden zu nehmen hat. Doch Jojo ist egal, was Max tatsächlich zu leisten vermag. Allein dessen Güte, sein großes Herz und seine Fähigkeit, Mensch wie Tier für sich einzunehmen, machen Max für ihn vollkommen.
Diese queere Kurzgeschichte enthält angedeutete homoerotische Szenen. Die Kurzgeschichte war Teil der Anthologie Geiler Keiler, die nicht mehr im Handel erhältlich ist.
Die meisten meiner Kurzgeschichten haben ernste und/ oder gesellschaftskritische/-relevante, sowie tabuisierende Themen als Hintergrund. Folgende Themen wurden in Helden unter uns aufgegriffen: Intoleranz, Lernstörung
Ein Feuerwerk vom Himmel aus zu betrachten,
ist genauso schön, wie dem im eigenen Körper zu lauschen.
Jahre später, nachdem der nunmehr erwachsene Daniel seinen Albtraum hinter sich lassen konnte, wächst er in sein zweites Leben hinein: in das Leben von Finn. Ausgebrochen aus einer dramatischen Kindheit versucht er mithilfe seines Therapeuten, sein Leben mit neuem, lebenswerten Inhalt zu füllen. Auf diesem beschwerlichen Weg begegnet er Neill. Einem ebenso einsamen Kämpfer, ausgegrenzt aus einer Gesellschaft, die Toleranz nur dann groß schreibt, wenn es an die eigenen Belange geht.
Diese queere Kurzgeschichte enthält angedeutete homoerotische Szenen. Die Kurzgeschichte ist Teil der noch im Handel verfügbaren Anthologie Like a dream.
Die meisten meiner Kurzgeschichten haben ernste und/ oder gesellschaftskritische/-relevante, sowie tabuisierende Themen als Hintergrund. Folgende Themen wurden in Träume für Finn aufgegriffen: Gewalt, Missbrauch, Asexualität, Biromantik
Der Unfalltod seines Mannes Manuel lässt Patrick ungebremst in die Abwärtsspirale des Lebens schlittern. Monatelang bewegt er sich in einer ihm fremd gewordenen Welt, in der graue Emotionslosigkeit seine tägliche Begleiterin und sein Beruf als Fotograf mit zunehmender Hoffnungslosigkeit mehr als gefährdet ist. Mit allen Mitteln versucht er dagegen anzukämpfen, doch erst die Begegnung mit einem alten Bekannten rüttelt an ihm und als er kurz darauf Zeuge eines Überfalls wird, katapultiert ihn das Ereignis geradewegs in das reale Leben zurück. Plötzlich reichen Freunde ihre Hände und er lernt Menschen kennen, die mehr als freundschaftliche Gefühle in ihm wecken – Gefühle, die schlichtweg ausgeblendet waren. Doch wie soll er sich auf einen anderen Mann einlassen, wenn ihn die Angst schier erdrückt, dass er dadurch seine verstorbene große Liebe nicht nur verrät, sondern vor allem verliert?
„Kein Spielzeug, mein Partner.“
Mit diesen Worten stellt Felix Naurod seinen Sub im Club vor. Bill erkennt auf den ersten Blick, welche Ironie hinter den Worten steckt, denn der junge Mann zu Naurods Füßen ist mitnichten dessen gleichberechtigter Partner. Er ist Naurods Sklave. Sein Hund. Sein Eigentum. Mitleid drängt in Bill nach oben, denn obwohl Naurod und sein Partner das beiderseitige Einverständnis beteuern, wirkt der junge Mann zutiefst verstört.
Bill ergreift die einzige Chance, an den Sklaven heranzukommen. Er nimmt Naurods Angebot an, sich den Sub für eine Session ausleihen zu dürfen. In dieser kurzen Zeit unter erschwerten Bedingungen erfährt er nicht nur den Namen des Mannes, sondern sieht ihm auch erstmals in die von Schmerz durchzogenen Augen. Zu dem Mitleid gesellen sich in diesem Moment an sein Herz gehende Gefühle.
Wird es Bill gelingen, Steffen von seinem Besitzer wegzulocken? Und wie würde es weitergehen? Steffen braucht Hilfe, keinen Dom und vor allem keinen Partner. Zumal Bill mit konditionierten Subs nichts anfangen kann.
Als Realist handelt Severin von Hohenkamp stets zukunftsorientiert und wirtschaftlich ausgerichtet, um sein Erbe, den Stahlkonzern Hohenkamp AG, erfolgreich weiterzuführen. Privat lebt er zurückgezogen und verfolgt keinerlei Träume. Sie sind ohnehin nicht umsetzbar, auch nicht mit Geld.
Bis ihm Enno von Dewitz begegnet und dieser sein Herz berührt, einen Wunsch in ihm erwachen lässt, für den es sich erstmals zu kämpfen lohnt. Doch mit seiner gleichsam direkten wie abweisenden Art stellt Enno Severins Ansichten infrage.
Ideale wiegen schwer. Enttäuschungen schmecken bitter. Und wie soll eine gemeinsame Zukunft aussehen, wenn zwischen zwei Leben schier unüberwindbare Gräben liegen?
EUR 6,99
dead soft verlag; 1. Edition
464 Seiten
#schwul Weitere Infos
Früher als ihm lieb ist, muss Kilian in die Fußstapfen seines Vaters treten und die Leitung des Familien-Konzerns übernehmen. Ade Lotterleben, willkommen Realität.
In diesem ganzen Umbruch läuft ihm Nico in die Arme. Von dem heißen Sohn seines Steuerberaters möchte Kilian sich jedoch mit allen Mitteln fernhalten. Denn Nico ist zu jung, zu frech, zu ungeeignet … Allerdings lässt er sich nicht so leicht abwimmeln und ehe Kilian sich versieht, steht sein Leben kopf.
EUR 6,99
dead soft verlag; 1. Edition
415 Seiten
#schwul Weitere Infos
Ausgerechnet Henry? Das ist Davids erster Gedanke, als er nach einem One-Night-Stand Ausschau hält und der Barkeeper offensichtlich mit ihm flirtet. Trotz seiner Vorbehalte ist David fasziniert von Henry und kann ihm nicht widerstehen. Dumm nur, dass diese Nacht unter erschwerten Bedingungen stattfindet und die beiden viel zu schnell auseinandergehen müssen. Was tun?
Henry davon überzeugen, dass sie sich ein weiteres Mal treffen sollten. Ganz unverbindlich natürlich. Denn feste Beziehungen passen nicht in Davids Lebensplan.
EUR 6,99
(KU)
dead soft verlag; 1. Edition
479 Seiten
#schwul Weitere Infos
Eine tiefgehende Freundschaft, eine Wohngemeinschaft mit besonderen Vorzügen. Das verbindet den introvertierten Philipp mit David, seinem einzigen Vertrauten. Bis Liam auftaucht und sich in Philipp verliebt, ihn mit seiner romantisch verträumten Art in den Bann zieht.
Philipp für sich zu gewinnen, gestaltet sich allerdings schwieriger als erhofft. Denn dieser fühlt sich hin- und hergerissen, als für David die Grenze zwischen Freundschaft und Liebe verschwimmt.
*Hiermit weise ich darauf hin, dass die von mir benutzten Links sogenannte Affiliate-Links, also Werbelinks sind. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.